RC Panzer 2.4 GHz Tiger 1 Späte Version Normandie 1944
Wissenswertes
Die Bezeichnung des Panzers lautete „Panzerkampfwagen VI Tiger Ausführung E.“ Im Gegensatz zu den vorangegangenen deutschen Panzern existierte vom Tiger nur diese eine Ausführung, auch wenn es im Verlauf der Produktion zu einigen Änderungen kam. Ab Februar 1944 hieß das Fahrzeug aufgrund einer Führeranweisung nur noch „Panzerkampfwagen Tiger Ausführung E“. Um Verwechslungen mit dem Tiger II genannten Nachfolger zu vermeiden, ist auch die Bezeichnung Tiger I anzutreffen.
Spätestens im September 1943 hatten die Alliierten Informationen über die Produktion des Tigerpanzers. Die Widerstandsgruppe rund um Kaplan Heinrich Maier ließ dem amerikanischen Office of Strategic Services entsprechende Dokumente zukommen. Mit den Lageskizzen der Fabrikationsanlagen wurden den alliierten Bomber genaue Luftschläge ermöglicht. Bei den Luftangriffen auf Kassel im Oktober 1943 wurde das Werk getroffen, was zu einem Produktionsrückgang führte.
Im August 1944 wurde die Herstellung des Tigers endgültig eingestellt. Parallel dazu lief die schon Anfang 1944 gestartete Produktion des auch „Königstiger“ bezeichneten Nachfolgers Tiger II sowie für einige Monate 1943 der Lizenzbau des Panthers.
Vorteile im Überblick:
Es können eine Vielzahl von Panzern gefahren werden, ohne dass die Modelle sich gegenseitig stören.
Warnhinweise:
- Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen
- Mindestalter: 14 Jahre
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.